Ämne: RE: Skagen
Datum: den 18 februari 2004 14:58
Liebe Malou
Ich verstehe das nicht ganz? Ist denn Skagen ein Maler, und was hat er mit den Worpswedern zu tun? Du schickst mich daran, das herauszufinden? Aber ich habe im Moment keine Ferien !!!
Zur Zeit bin ich ziemlich mit Arbeit überhäuft und komme kaum dazu, unter dieser Beige hervor den Himmel zu sehen. Aber er ist auch nicht wirklich zu sehen, denn eine trübe Wolkenschicht hängt über der Landschaft.
W. hat mir ein Mail geschickt. Er sei krank, und seine Gedanken klingen auch wirklich ziemlich delirös. Er hat gelacht über den Begriff ‚delirös’. Er ist hübsch, nicht wahr? Stammt aus der Psychiatrie und meint eine Art von pathologischem Geisteszustand, der eintreten kann unter anderem dann, wenn man lange Zeit zuviel getrunken hat. Dann ist es eben ein Alkohol-Delir. Aber es gibt auch Fieber-Delirs und ähnlich elysische Traumzustände.
Aber nächste Woche haben wir Ferien und ich hoffe, dass es etwas ruhiger und etwas sonniger wird. Das wäre uns wirklich zu gönnen. Ich glaube, während der ersten Woche werden hier auch Fasnachten stattfinden. Und die folgende Woche wird es dann in Basel sein. Aber Du weißt, dass Fasnachten nicht in mein Ressort fallen. Das ist was für junge und alkoholfeste Menschen. Ich ziehe mich dabei lieber auf ruhigere Gefilde zurück. Kürzlich hatte ich ein Foto gesehen vom Carneval in Venedig. Man sah darauf ein paar von diesen hübschen Masken, die aber von einer Unmenge an Touristen beinahe erdrückt wurden. Das Verhältnis war irre und völlig falsch. Hier in L ist es weniger schlimm. Alle feiern Karneval und ich sitze im Büro und schau ab und zu aus dem Fenster. Das macht 10'000 : 1. Ist doch ein gutes, geradezu königliches Verhältnis, nicht wahr?
Aber im Moment bin ich ein wenig knapp an Energie. Das merke ich vor allem an der Tatsache, dass ich meine NZZ Wochenendausgabe nicht genügend lesen kann. Ich lege jede Menge Artikel und Berichte zur Seite in der Hoffnung, sie dann später lesen zu können. Aber eine Woche später kommt schon wieder die nächste Ausgabe, und ich habe die letzte noch nicht gelesen. Es ist wie wenn man mit Kleinkrediten Kleinkredite finanziert. Man verschuldet sich zusehends, und zwar bei einer Kreditfirma namens ‚Zeit’.
Ich beneide Dich immer noch um Deine freien Tage. Ich würde in einer solchen Situation am liebsten herumreisen, in abgelegenen Landgasthöfen Kaffee mit Schnaps trinken und durch weite, verschneite Jurawiesen wandern. Ich glaube, dieser Wunsch kommt aus einer Erinnerung an die Militärzeit. Wenn man lange Zeit in der Nässe und Kälte draussen gestanden oder marschiert hat, dann ist ein Landgasthof mit einem Kaffee-Plus ein elysisches Geschenk, und die ganze muffige Wärme der ärmlichen Wirtschaft erscheint romantisch und gemütlich. Der Jura ist aber eine schöne Landschaft. Charakteristisch dafür sind die milden Hügel, die weiten Wiesen mit den Gruppen und Einzelexemplaren von Tannen. Dazu kommen die eher niedrigen, aber breiten Steinhäuser und die Pferde, die man zumindest im Schweizer Jura oft sieht.
Ich glaube, ich muss demnächst einen Ausflug in den Jura machen.
Ich wünsche Dir eine gute Zeit.
Mit lieben Gs und Ks
...
------------------------------------------
Subject: Kunterbunt.. unter grauem Himmel..
Date: Wed, 18 Feb 2004 22:56:05 +0100
Lieber ...,
Skagen ist ein Ort in Dänemark. Es liegt am Meer und hat ein ganz besonderes nordisches Licht. Deswegen hat es auch viele Maler angezogen, die dort eine Künstlerkolonie gebildet haben. Der wohl bekannteste von ihnen ist Peter Kröyer, von dem ich dir vor langer Zeit mal geschrieben habe, weil ich damals ein Buch gelesen habe über seine schöne Frau Marie, die auch Künstlerin war.
Die "Skagenmaler" sind also ein Begriff für uns hier im Norden. Ich schicke dir ein Bild mit, wo sie sich selbst abgebildet haben.
Du brauchst nicht neidisch zu sein auf meine Freiheit. Nur noch zwei Tage - dann ist das ganze vorüber. Es wundert mich immer wie schnell die Zeit vergeht, wenn man frei ist. Eben vielleicht, weil man hofft dass die Tage richtig lang sein sollen.
Auch heute war ein grauer Tag und ich habe nur das Haus verlassen um einzukaufen. Hier sah es schon aus wie bei einer Kirchenmaus und ich musste mit Lebensmitteln nachfüllen.
Gestern abend habe ich "Les 400 coups" von Truffaut gesehen. Ein bisschen lustig, dass man diesen Film gerade jetzt zeigt, denn vorige Woche habe ich meine Schüler die ersten zehn Minuten dieses Films sehen lassen. Ich hatte mir diese 10 Minuten vor langer Zeit einmal als Kostprobe auf Video aufgenommen. Es passte gut zu unserem Text über die Geschichte des Films, wo gerade dieser Film als einer der wichtigsten der französischen "nouvelle vague" bezeichnet wurde.
Hoffentlich geht es deinem W bald wieder gut. So musst du wohl diese Woche auf seine Gesellschaft verzichten. Ich bin auch nicht so besonders begeistert von solchen Festen, wie die Fasnacht. 1:10.000 klingt gut. Aber ich denke es gibt mehrere, die dieselbe Einstellung haben wie du. Nur dass sich eben auch die irgendwo hinter ihren Gardinen verstecken. Hast du übrigens nun Gardinen in deinem Büro?
Ich weiss, dass du viel zu tun hast jetzt. Ich kenne schon ein wenig deinen Jahresrythmus und ich glaube um diese Zeit bist du immer ziemlich mit Arbeit überhäuft. Du bist lieb, dass du dir trotzdem Zeit nimmst mir meine tägliche Ration zu senden. "On devient responsable de ce qu'on apprivoise". :-)
Ich habe heute von einem sehr karismatischem Imam gehört, der zukünftig an einer katholischen Universität in den USA unterrichten wird. Taric Ramadan heisst er und er ist in der Schweiz aufgewachsen. Es gab einen Artikel über ihn vor kurzem in "Le Nouvel Observateur". Hast du je von dem Mann gehört?
Der Artikel über Rilke und seine zwei "Lieben" war ganz gut, aber doch auch etwas komisch. Ich weiss nicht ob es die Sprache war.. Aber die erste Passage war recht interessant. Ich dachte, vielleicht ist es auch so mit meinem Mausfreund. Korrespondenzen, die sich überlappen.. Im VL ist das ja durchaus möglich.
Siehst du, was mich gewundert hat ist, dass man auf dem Buch, das die zwei Freundinnen von Rilke, Clara und Paula schildert, das bekannte Bild von Kröyer sieht, wo er seine Frau Marie und ihre Künstlerfreundin abgebildet hat.
K hat gerade angerufen und mir mitgeteilt, falls ich es noch nicht wüsste, dass ich nun nur noch zwei Tage frei habe.. während er seine freie Woche ungraviert vor sich hat. Er ist ein richtiger Sadist, der es liebt solche Botschaften zu überbringen. Aber ich gönne es ihm, dass er eine zeitlang schöne faule Tage in seinem Heim geniessen kann. Wahrscheinlich wird er dann auch sein kleines Treibhaus einweihen. Nicht Mohrrüben, aber Tagetes wird er züchten. Du weisst, dass Rosen besonders schön blühen, wenn man Tagetes in ihrer unmittelbaren Nähe pflanzt. Sie bekämpfen die für die Rosen schädlichen Nematoden. Oder so ähnlich... ;-)))
"Il faut cultiver notre jardin"! Vielleicht hat er Recht, der alte Voltaire.
Weisst du, dass Voltaire auch Poet war? Hier ein paar Zeilen aus einem seiner Gedichte:
"On meurt deux fois, je le vois bien:
Cesser d'aimer et d'être aimable,
C'est une mort insupportable;
Cesser de vivre, ce n'est rien."
Was denkst du über das Bild mit den Skagenmalern? Impressionistisch, oder?
Ich grüsse dich lieb und wünsche dir einen angenehmen Tag,
H+K,
Malou