Liebe Marlena
Deine lobenden Worte sind wie Manna für mein ausgetrocknetes Herz. Allein ich weiss nicht mehr, welches kleine Drama Du meinst, das ich Dir geschildert hätte. Vielleicht suche ich am falschen Ort in meinem Gedächtnis. Und dass mein Gedächtnis eine einzige Dunkelkammer mit verschiedenen kleinen und grösseren Abteilungen und endlosen Gängen, und schweren Pforten ist, das weißt Du mittlerweile.
Tut nichts. Doch viele Leute haben mir schon gesagt, ich sollte mehr schreiben. Und ich tue es ja. Aber dann habe ich wieder Zeiten, wo ich mich etwas ausruhen möchte, und zum Malen hinüberwechsle. Du weißt, Marlena, man hat es nicht leicht als Multitalent.:--). Da kommt mir Dürrenmatt in den Sinn. Er hat gesagt, er ruhe sich mit Malen vom Schreiben aus und mit Schreiben vom Malen. (Er hat überigens ein riesiges Bild von Varlin in seinem Arbeitszimmer gehabt). Aber Dürrenmatt hat auch zugegeben, dass erauf dem technischen Niveau eines Kindes male. Und dennoch waren seine Bilder sehr gesucht. Vielleicht nicht sosehr wegen des Bildes, sondern wegen des Namens?
*
Heute haben wir an einer Sitzung die PISA Resultate kurz diskutiert. Stell Dir vor, in der Schweiz haben wir unter 15-jährigen Jugendlichen 40% Fremdsprachige. Das sind dann diejenigen, die keinen Text verstehen, keine zentralen Aussagen identifizieren können und keine eigene Meinung zu den Aussagen entwickeln. Ich denke, die Schweiz ist wirklich sehr dumm in ihrer Einwanderungspolitik. Wir haben einen enorm hohen Standortvorteil, was die Landschaft, was der soziale Friede, was die Arbeitsmoral, den Ausbildungsstand der Menschen hier betrifft. Die besten Forscher, Wissenschafter und Künstler würden gerne in unserem Land leben mit all dem Komfort, welchen es bietet. Aber nein, wir lassen die einfachsten Leute aus dem hintersten Anatolien zu uns kommen, und ihre jugendlichen Kinder randalieren, zücken Messer, spielen arrogant Machos, kurz: sind einfach noch nicht sehr zivilisiert, und machen unsere Strassen unsicher, weil sie eigentlich aus einer wilden Welt des 18. Jahrhunderts kommen.
Hört sich schon bald an wie ein Rechts-Politiker, was ich hier sage, nicht wahr? Aber ich glaube wirklich, dass wir die falschen Filter verwenden. Und einige von uns denken, das geschehe nur aus Schuldgefühlen nach diesem Krieg mit den amerikanischen Juden, den wir kürzlich hatten.
Psychiater und Psychologen unterscheiden sich darin, dass Psychologen die besseren Psychiater sind.;--)))) Nein, das war ein Witz. Psychiater haben ein Medizinstudium, d.h. sind Aerzte, und können Medikamente verschreiben und ihre Leistungen via Krankenkassen abrechnen. Psychologen können das nicht selbst, sondern - allenfalls - delegiert durch einen Psychiater. Psychologen haben ein geisteswissenschaftliches Studium (inklusive etwas Statistik, Neurologie, medizinisches Wissen). Ja, das dürfte ungefähr der Unterschied sein. In den letzten Jahren haben sich die Psychiater sehr in Richtung Psychologie weiter entwickelt. Das heisst, viele davon arbeiten heute beinahe so wie ein Psychologe.
(--)
Heute werde ich einen langen Abend im Büro machen. Die Damenparty beginnt um 1700h und kann bis Mitternacht dauern. Doch die meisten werden so anständig sein, rund um 2300h heimzukehren. Meine Töchter haben mir geraten, ins Kino zu gehen ... . Aber ich weiss noch nicht.
Ich wünsche Dir ein schönes und behagliches Wochenende
Mit einem lieben Gruss
...