Sonntag, 28. Juni 2020

Kleiner Monarchie-Kurs

(R)

date:   10 June 2007 21:54
subject: Kleiner Monarchie-Kurs

u.a.m.



Lieber ...,
Ja, sie ist eine starke Persönlichkeit, unsere Kronprinzessin Victoria.  Am 14. Juli 1977 geboren. Also wird sie bald 30 Jahre alt sein. Sie ist eine äußerst sympathische Person und macht sich gut bei allen Repräsentationen. Und intelligent ist sie, trotz ihrer Dyslexie, die sie wohl vom Vater geerbt hat. Sie hat einen Freund, Daniel, schon seit Jahren. Er stammt aus einem kleinen Ort aus einfachen Verhältnissen. War persönlicher Trainer in einem Gym.. später Gymbesitzer. Weiss nicht, ob er sonderlich begabt ist, aber er wird "ausgebildet". Ein ganzer Stab steht zu seiner Verfügung. Du kannst dir ja vorstellen, welchen Druck dieser arme Kerl auf sich hat.




Die jüngere Schwester Madeleine, die blonde, feiert gerade ihren 25. Geburtstag. Unsere online-Zeitungen sind voll davon. Sie ist auch eine Schönheit. Sie wohnt in New York mit ihrem Freund, der keines von den Problemen des anderen hat. Gut ausgebildet und in dem "richtigen" Milieu aufgewachsen, wie er ist. Aber nun scheinen beide zurück in Schweden zu sein.

Ich muss lachen, wenn ich das schreibe, denn ich musste mich erst im Internet nach einigen Fakten umsehen. Aber ich mag unser Könighaus. Sie sind die beste Reklame für Schweden und obwohl es viele Republikaner gibt, die die Monarchie abschaffen wollen, wird es ihnen nicht so leicht gelingen, denn das schwedische Volk denkt anders.
*
Gestern ist der "Ostindienfahrer Götheborg" von seiner langen Reise nach China zurückgekehrt. Und natürlich hat man das in Göteborg gross gefeiert. Auch das Königspaar war dabei, diesmal zusammen mit dem Präsidenten aus China, der zu einem Staatsbesuch hier ist. Der erste übrigens aus China.




Wir haben eine richtige Hitzewelle hier. Gestern hatte Stockholm 32°, und das an dem Tag des "Stockholm Maraton". 17.000 Personen waren dazu angemeldet. Stell dir vor, bei dieser Hitze.



Gerade in diesem Moment habe ich hier vor dem PC 28,6°. Und dabei habe ich gerade eine schlimme Erkältung, die mich etwas ängstlich macht, denn ich habe in den nächsten Tagen viel eingeplant.


Das waren meine News aus Schweden. Und bei dir? Hast du ein schönes Week-end gehabt? Habt ihr auch solche Hitze bei euch?

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche
mit lieben Gs und Ks
Malou

----------------------------------------------------------------

Re:

Liebe Malou
Besten Dank für deine Monarchie-Nachhilfestunde. Ja, ich muss zugeben, ihr habt sehr hübsche und attraktive Prinzessinen in Schweden. Für sie könnte ich geradezu Monarchist werden. Aber ich bin ja so weit weg und mein Herz hängt ein bisschen nach Willhelm Tell, der Antimonarchist und Rebell.

Aber wir lassen es gut sein. Sie sind würdige Vertreter der Schweden und geben eine Idee von den schönen schwedischen Frauen.

---



Samstag, 20. Juni 2020

Das Leben, das unvorhersehbare.

(ungekürzt)




Liebe Marlena
Jetzt beginnt unsere letzte Schulwoche, und dann haben auch wir Schulferien, zwar nicht unser Dienst, aber die Schüler und ihre Lehrkräfte. Wir sind spät dran verglichen mit euch Schweden, wo es doch hier um einiges wärmer ist als bei euch oben. Und heute sitze ich wie immer in diesem letzten halben Jahr morgens um 0600 an diesem mikrigen laptop und schreibe an meine Marlena, die mein Leben in diesen letzten Monaten sagen wir mental ziemlich revolutioniert hat. Ich kann nicht sagen, sie habe alles durcheinander gebracht. Denn äusserlich ist nicht soviel feststellbar. Alle Planeten gehen in den alten bewährten Bahnen. Aber innerlich hat sich doch sehr viel verändert, und es sind unversehens neue Freuden und neue Leiden dazugekommen. Wo wir doch gedacht haben, es würde nun reichen im Leben, das Wesentliche sei jetzt getan, es gehe jetzt wieder den Berg hinunter. Aber nein, das Leben hat noch zusätzliche Passfahrten und Bergpreise vorgesehen. Das Leben, das unvorhersehbare.

Aber heute ist ein besonderer Tag, heute ist Midsommar, wenn ich richtig gezählt und die astrologischen Hilfsmittel adaequat eingesetzt habe. Heute feiert nicht nur ganz Schweden rund um diesen Bänderbaum, sondern heute feiert vor allem meine liebe Marlena. Und zu diesem Anlass möchte ich dir zeigen, meine Liebste, wie sehr ich schon nach dieser kurzen Zeit, nach diesem halben Jahr, an dir hänge, wie sehr ich in schwierigen Momenten an deinen Leiden mitleide, und wie gross ich mich freuen kann, wenn du dich freust und wenn du mit deinem Esprit und deinem feinen literarischen Wissen und deinen perfekten Sprachkenntnissen leuchtest. Ach, wir haben in diesen letzten 5 Monaten uns soviel hin und her gegeben und geschenkt, dass es wirklich wie eine Internet-Ehe erscheint. Und dabei war das doch am Anfang ein Wort, über welches wir beide nur gelächelt haben, weil es so komisch und virtuell und ein bisschen gestelzt daherkommt.
Ach Marlena, ich möchte dir wirklich zu deinem Geburtstag was geben, das besonders ist, so wie du ein besonderer Mensch bist. ... Ach, ich würde dir von Rilkes Grab eine Rose klauen, und sie dir herüberbringen. All das würde ich dir, so dass du diesen deinen Geburtstag nie mehr vergessen würdest, ...

So lass mich dich küssen zu deinem Geburtstag, an dem Tag, an dem ich feiere, dass es dich für mich gibt, und ich küsse dich mehr mit Hingabe als mit Leidenschaft, denn Geburtstagsküsse haben auch etwas Feierliches an sich. Sie müssen ja ein Jahr hinhalten, sie haben einen höheren Sinn als die blosse Leidenschaft. Ich wünsche Dir alles Gute und Schöne, das man sich im Leben wünscht, und lass mich ein bisschen dabei sein, wenn es alles kommt, das Gute und das Schöne. Und wenn das Schwere kommt, lass mich auch dabeisein und dir vielleicht den Arm um die Schulter legen, oder was man sonst in solchen Momenten tun kann.
Ich liebe dich lebendig, meine Liebste
Dein ...

ti voglio tanto bene .





Donnerstag, 18. Juni 2020

Midsommarafton

19/6






Glad midsommar!




Was ist Glück?


Lieber ...,

Am Freitag feiern wir Midsommar.  - Es ist ein wunderschönes romantisches Fest mit viel Naturzauber. Du kennst das sicher schon gut von meinen früheren Schilderungen.

-------

Ja, du solltest deine Theorien über Glück niederschreiben. Ich denke ungefähr so: Ein Mensch auf den ständig die Sonne scheint, findet nichts besonderes daran. Aber ein Mensch, dessen Himmel voll von dunklen Wolken ist, fühlt sich glücklich jedesmal wenn die Sonne für eine Weile hervordringt. Es sind die Kontraste, die das Gefühl von Glück erhöhen. Aber manchmal träume ich auch von einem Leben, das wie ein stiller Strom dahinläuft, d.h. von stiller Zufriedenheit und Harmonie.
Wie ist dein Leben, chéri? Ich meine, ich kenne es ja ein wenig aus deinen Mails, aber es kann auch Seiten haben, die du noch nicht gezeigt hast. Will ich das eigentlich wissen??

Mit SH und UK,
Marlena

Dienstag, 16. Juni 2020

Rumi






Liebende sehen die Dinge so,
wie sie wirklich sind.
Denn sie sehen mit der Klarheit
des göttlichen Lichts, und ihre Liebe
spricht die Mängel frei.
...


(Rumi)






Sonntag, 7. Juni 2020

Französische Chansons

Lieber ... ,
...
Seit ein paar Jahren gebe ich eigentlich fast nur Französisch. Eine Klasse Deutsch und sechs Klassen Französisch. Viele von den Songs die du mir nennst kenne ich sehr gut und ich liebe sie zu hören und auch zu singen (aber nur wenn ich allein bin ;-) Manchmal spiele ich meinen Schülern welche vor. Dabei gilt es zu wählen: Für die Anfänger muss die Sprache ziemlich leicht zu verstehen sein und da haben wir sogar noch das "Tous les garçons..." das du nennst in unserem Archiv. Das beste wird immer in unserer Institution (?) gespart und es gibt eine grosse Auswahl und natürlich einige die ich besonders liebe und die Schüler gern hören lasse. Ich vermisse ein paar Namen in deinem Mail wie Gilbert Bécaud und Charles Aznavour... Oder warum nicht Céline Dion? Aber ihre Texte sind etwas zu schwer für die Schüler.
In der dritten Klasse, bevor sie das Abitur machen, lesen wir auch Auszüge aus einigen Romanen und dann kommt das was mir immer eine besondere Freude bereitet: Ich mache sie bekannt mit der Poesie von Paul Verlaine. Seine Gedichte sind genau so melodiös wie die von Rilke und er ist mein Favorit unter den Franzosen. Wir haben sie auf Tonband, von einer Stimme vorgetragen, die man nicht vergisst.

(---)

Zum Schluss noch zu deinem schönen Gedicht von Rilke. Das sind Strophen die mir nie aus dem Sinn gehen. Es soll an Gott gerichtet sein aber für mich sind es auch immer Liebesgedichte. Und vielleicht ist es dasselbe, denn was lieben wir denn eigentlich in einem Menschen? Das Ewige, das Göttliche.... ist es nicht so?

Je t'embrasse

Marlena

Re: Il pleure dans mon coeur


Liebe Malou
Bitte bezirze mich nicht mit deinem Französisch. Ich weiss schon, wieviel Charme in dieser Sprache liegt. Und wieviel zarte Poesie. Deshalb ist sie auch so schwer zu lernen. Und ich bewundere deine Kompetenz in dieser Sprache. Wir hatten einen Lehrer am Gymnasium, der sehr ins Französisch vernarrt war. Er fuhr alle Sommerferien nach Paris, um dort an einer gewissen Kirche Aushilfsdienste als Pfarrer zu machen. Und er hatte etwas Kartesianisches in seinem Denken. Er hat uns die Sprachregeln der Grammatik immer glasklar erklärt. Und dabei immer auf eine perfekte Aussprache geachtet.    ...
Aber Verlaine ist ein trüber Poet, nicht wahr? Was er geschrieben hat, kann man zu melancholischen Chansons vertonen und sich mit schwerem Rotwein zu Gemüte führen.

Ja, dein Französisch ist sehr schön Malou. Und nur zu gerne würde ich es auch hören. Denn mit der Melodie und dieser preziösen Aussprache kommt noch eine ganze Musikwelt dazu. Ich denke es manchmal, wenn P. mit seiner Frau spricht. Es gibt ja auch viele verbindende Laute, die nicht wirklich etwas bedeuten, und nur die Funktion haben, die leere Luft ein bischen auf menschliche Temperaturen zu chambrieren. Ja, es ist eine wundervolle Sprache. Und es ist lustig, wie die Franzosen ein bisschen neidisch sind auf die Italiener. Jedenfalls glaube ich, sowas bei M. festgestellt zu haben. Die beiden Nationen wetteifern um die Grösse als Kulturhüter. Und es ist wohl nicht entschieden, wer die grössere sei. Aber weisst du, bei deinem französischen Brief hat mir vor allem auch deine Gedankenführung gefallen. Das Erleben ist wundervoll in Sprache umgesetzt, so dass es zu einem neuen und zusätzlichen Vergnügen wird.
...
Und hier, was gibt es an diesem Tag zu melden. Das Wetter ist zwar klar und sonnig. Aber die Stimmung ist trüb. Ich muss mir ein neues Leben suchen.

Grüsse und Küsse
...


Il pleure dans mon coeur


Il pleure dans mon coeur
Comme il pleut sur la ville;
Quelle est cette langueur
Qui pénètre mon coeur ?

O bruit doux de la pluie
Par terre et sur les toits !
Pour un coeur qui s'ennuie
O le chant de la pluie !

Il pleure sans raison
Dans ce coeur qui s'écoeure.
Quoi! nulle trahison ?...
Ce deuil est sans raison.

C'est bien la pire peine
De ne savoir pourquoi
Sans amour et sans haine
Mon coeur a tant de peine !

Paul VERLAINE,
Romances sans paroles (1874)




Samstag, 6. Juni 2020

Re: Paris


Halo meine Liebe
Und ob das ein schönes Französisch ist!!! Ich kann nicht so gut. Aber ich verstehe das alles. Und ich weiss auch, dass das wunderschön geschrieben ist. Das ist noch schöner als dein Deutsch, n'est-ce pas? Ich könnte mich gerade verlieben in diese Zeilen. Ich meine, nicht nur wie du die Dinge sagst, sondern auch was du sagst. Das ist wirklich sehr zart und subtil und wunderschön. Die Überlegungen zur Pyramide und der Vergleich mit Dylan und Bach. Chapeau madame! Und über die Verführungsversuche der dolcetti. Ach, ich wusste es ja schon, dass wir beide Sprachgenies sind, hommes de lettre. Ich habe diesen Brief wirklich sehr genossen Malou. Und die photos pour en témoigner ?

Tut mir leid, wenn ich nicht alle Fragen angesprochen habe. Ich bin wirklich im Moment nicht ganz zuhause. Und das wird vielleicht in nächster Zeit so bleiben. Ich weiss es noch nicht. ... Das Leben meint es zwar gut mit uns. Aber wir können nur hoffen, dass es dies auch tut!
Ich bin im Büro. Aber meine Tastatur spukt. Ich muss sie wohl bald wechseln lasssen.
Küsse und Grüsse

Freitag, 5. Juni 2020

Paris


Lieber Mausfreund,
Wenn ich mich schon anstrenge wieder einmal auf Französisch zu schreiben, (an meine Bekannten in Rom) so kann ich auch dir dieses "Tagebuchblatt" zukommen lassen.
Du kannst doch Französisch!(?)
MlGuK
M






Ma chère  L.

Merci pour votre gentil mail. Je vais vous répondre tout de suite cette fois. Oui, vous avez peut-être raison que je n'ai pas beaucoup parlé de ma semaine à Paris. J'ai même pensé qu' "il faut oublier d'abord pour pouvoir se rappeler". :-)

Et voici, quelques réponses à vos questions:
Comme vous savez déjà, j'ai revu mon beau Paris avec beaucoup de nostalgie. Tous les monuments m'ont rappelé les beaux jours de ma jeunesse, quand j'ai passé des semaines à parcourir cette belle ville, accompagnée d'un petit copain français, qui était alors étudiant à
l'Ecole Normale Supérieure. Ce n'est que plus tard que j'ai appris que ma présence probablement n'était pas profitable à ses études.

Avant de partir à Paris j'avais regardé la météo sur Internet où on nous a promis des jours de pluie et rien d'autre. Mais heureusement il faisait beau presque tous les jours, c.à.d. le ciel était souvent couvert de nuages mais pas de pluie.. à part quelques heures. Mais vous savez, une ville sous la pluie, c'est très beau aussi quand toutes les lumières se reflètent dans l'asphalte.

Oui, c'est vrai, le pied de S nous a empêché d'aller dans les musées, sauf le Musée d'Orsay. J'aurais voulu passer toute la journée à regarder les beaux tableaux.. mais hélas..
No, non mi sono seduta in quei deliziosi caffè a mangiare dei dolcetti, comme vous pensez. J'ai dû me contenter d'y jeter des regards plein de désir.... avec "mon coeur en pleure".. pardon,
j'exagère une peu :-)

Si Paris avait changé? Et bien, j'ai retrouvé les beaux monuments et aussi les petites rues pittoresques et typiquement parisiennes.. Mais pour pouvoir en juger il me faudrait un peu plus de temps.



Oui, bien sûr j'ai vue la Pyramide du Louvre. Sur toutes les images que j'avais vues de ce bâtiment, j'ai eu l'impression qu'elle prenait trop de place dans ce "meraviglioso contesto storico". Mais c'est avec plaisir que j'ai constaté qu'il n'en était pas question. Au lieu de faire concurrence au Louvre, elle a même, a mon avis, mis en valeur la grandeur de cet immense bâtiment.
Il me vient justement la pensée qu'un "Bob Dylan" ne peut pas faire concurrence à un "Bach"... si l'on les apprécie tous les deux :-)

Et bien voilà, quelques-unes de mes impressions. Je vous envoie encore quelques photos pour en témoigner.

Je vous souhaite un bon week-end et...
...

Dienstag, 2. Juni 2020

Re: à propos Internet-Ehe


Liebe Marlena

Danke dir für dein Mail. Du hast ja echt gelitten dafür, wenn ich an deine Geschichte mit der Farbpatrone denke. Das sind die modernen Märchen. Man rennt in der halben Stadt für eine läppische Patrone herum, man muss die 7 Prüfungen unter Lebensgefahr bestehen, man weiss bis zum letzten Moment nicht, ob es gelingen wird, ob man den Drachen wirklich besiegen kann, und die Internet-Liebe hängt an einem superdünnen Faden. Und zum Schluss gelingt es doch noch und alles ist gerettet und die Welt scheint wieder in Ordnung. Kishon würde eine wunderbare Satiere darüber schreiben können. Ich habe dich förmlich gesehen, wie du mit deinem VW in Stockholm herumdüst, eine "Frau ohne Körper" einfach so ein schwebender Kopf hinter dem Steuer. Stell dir vor, wie in einem Horrorfilm. Und neben dir Anna mit fliegenden, langen strohblonden Haaren, wie ich sie mir immer vorgestellt habe. Ein bisschen wie Alice im Wunderland. Unsere Vorvorfahren haben um ihr nacktes Leben gekämpft, gegen Hunger und Witterung, vor allem bei euch im hohen Norden; und wir heute kämpfen um Farbpatronen. Und wir leiden ebenso. Das ist klar.
(Einschub: Ist das meine Schuld, dass die Patrone neuerdings so rasch aufgebraucht sind? Hand aufs Herz, Marlena, meine Schuld?)
Also, meine liebe Mausfreundin: Du gibst mir in deinem wunderbaren Brief ein paar schöne Stichworte. Lass mich ausholen. Überigens habe ich gehört, wie du gesagt hast, das Leben sei im Moment wunderschön. Das ist sozusagen ein Climax in einer Internet-Ehe ;-). Du musst mich richtig verstehen. Ich beziehe das nicht auf mich, dass du glücklich bist. Es freut mich einfach und irgendwie ungemein! Deine Mails klingen dabei auch etwas anders.

Nehmen wir die Internet-Ehe. Du musst mir mehr über deine Untersuchung und deinen Artikel erzählen. Das Thema finde ich hochinteressant. Ich habe vor einem Jahr eine kleinere Arbeit über die neuen Familienformen geschrieben. Und da kann man in der allgemeinen Entwicklung zum Singletum eine Tendenz zur Differenzierung und Spezialisierung feststellen. Beispielsweise entwickelt sich die Ehe zu einem Kontrakt für die Dauer der Erziehung der Kinder (In Schweden ist das auch nicht mehr so, habe ich gelesen, weil mehr als 50% der Paare, die Kinder haben, nicht mehr verheiratet sind). In der Schweiz heiraten viele Paare nur noch, wenn sie ein Kind erwarten oder schon eins haben. Das heisst doch, dass sich die Ehe spezialisiert auf die Funktion der Elternschaft. Die Bindung der Eltern ans Kind scheint zu steigen, die Bindung der Ehepartner untereinander scheint zu sinken. Oder die Sexualität. Wir sind noch aufgewachsen mit der Vorstellung, Sex hätte was zu tun mit Kinder zeugen und mit ewiger Liebe. Heutige Generationen denken bei Sex vielleicht an die vielen Pornos im Fernsehen, an Lust, allenfalls noch an Aids. Aber doch - mein guter Himmel - niemals an Kinder! Oder ein weiteres Beispiel, wo man diese Spezialisierung sehen kann, ist die Mutterschaft: es gibt die biologische Mutterschaft, es gibt die Leihmutter und es gibt die Ziehmutter. Theoretisch könnte man also mindestens 3 Mütter haben. Du kennst das, du hast auch 2 Mütter gehabt, Marlena, und ich auch.

Und so habe ich gedacht, könnte man sich futuristisch vorstellen, wie sich die Ehe in Zeiten des Internet entwickeln könnte (ich kann ja nun, nebenbei gesagt, nicht gut als Bigamist verurteilt werden, denn ich bin zu 50% Moslem, und dort drücken sie doch ein oder sogar zwei Augen zu; damit ist natürlich noch nichts über die Einstellung meiner S in dieser Frage gesagt). Es wäre denkbar, dass man gesetzlich regelt, dass jeder und jede mit einem Internet-Harem leben darf. Man könnte das gesetzlich limitieren, sagen wir 5 Männer oder 5 Frauen. Du hättest wunderbare Zeiten, Marlena, wenn du das schaffst. Wochenende frei, sonst müsstest du jeden Abend mit einem deiner 5 Internet-Männer flirten und quatschen und Rechenschaft ablegen, was du die 6 anderen Tage getrieben hast. Wochenende wäre dann frei. Schliesslich muss man mal wieder in Ruhe durchatmen und ausschlafen können. Allerdings der echte Sex wäre damit noch nicht erledigt. Dazu müsstest du dir noch einen schönen und sauberen Lover in Stockholm organisieren. Denn wahrer Sex ist nun mal an die örtliche Nähe gebunden (aber keinesfalls mehr an die Liebe), ich meine, im Moment noch. Du könntest dir deinen Lover in einem dieser neuen Männerhäuser mieten. Dein wunderbar gebauter Lover mit seinem französischen Luxuskörper hat auch ein Zertifikat, welches bestätigt, dass er ohne Aids ist, dass er einen sauberen Charakter hat und dass seine Stärke 69 und Cunnilingus ist oder so weiter, dass er in deinem Bett nicht raucht und bloss ein Glas Champagner braucht, um in Schuss zu kommen. Und das Zertifikat bestätigt auch, dass er charakterlich in Ordnung ist, gewerkschaftlich organisiert ist, redlich seine Steuern zahlt und keine kriminellen Hintergedanken hat. Da brauchst du nicht zu befürchten, er würde dir eines Tages die Wohnung ausräumen. Du kannst natürlich in diesem Männerhaus auch ein Abonnement kaufen, und deine Lovers nach Lust und Laune wechseln. Mal nimmst du einen blonden Langen, einen echten Nordländer, dem die Füsse unten zum Bett hinaushängen, und dann gibt es neuerdings diese kleinen schwarzen Süditaliener, die sie im Sortiment haben und die sehr gefragt sind. Die sind echt impulsiv und elektrisch und rütteln dir das ganze Bett in Unordnung.


Und dann denkst du vielleicht mit der Zeit einen Sohn zu haben. Kein Problem, Marlena, dafür gibt's ja nun die Kataloge. Du wählst dir einen Beau aus mit einem IQ 140 und einem markanten Kopf wie Gregory Peck, und du lässt dir den gekühlten Samen per Post und Nachnahme zuschicken. Absolut kein Problem, nach 9 Monaten hast du deinen kleinen Gregory im Haus, du liebst deinen Francesco aus Sizilien und du chattest mit deinen 5 Angebeteten im Internet, wobei der eine ein Chinese zu sein scheint, der dich besonders glühend verehrt und dir ständig Samenproben zuschickt, einfach, weil er in China noch nicht ganz begriffen hat, worum es geht, und weil ja die Chinesen liebend gerne 2 oder 3 Kinder hätten, was sie aber nicht dürfen. Sie dürfen nicht und wir wollen nicht.

Ich bin ja nun ein blosses Greenhorn in diesem Internet. Mein Freund hat mir eigentlich diesen Laptop nur ausgeliehen und er könnte jederzeit sagen, er will ihn wieder zurück. Wir wären echt aufgeschmissen, Marlena. Du wärst eine echte Maus-Witwe, wenn du weißt, was ich meine. Nun gut, ich habe mir gesagt, das ist die Welt der Jungen Menschen. Und weil ich viel mit jungen Menschen zu tun habe, will ich mir einmal anschauen, was hier abgeht. Und so habe ich angefangen zu chatten. Ist aber sehr rasch langweilig geworden. Es gibt noch eine Person, mit der ich ab und zu chatte. Was ich aber bemerkt habe und was mir sehr interessant zu sein scheint: Wenn ich beispielsweise ein Mail an meinen Freund oder meinen Bruder schreibe, so habe ich mit dem Chat einen saloppen und merkwürdigen Schreibstil entwickelt, der ganz komisch klingt. Ich schäme mich dann dafür und schreibe alles neu, weil man eigentlich an respektable Menschen so nicht schreiben kann. Ich versuche herauszufinden, wie das Internet, oder der Chatraum beispielsweise, den Schreibstil der Menschen verändert, ich meine mindestens derjenigen, die schreiben können. (hast du gehört, Bichsel ist 65, der alte Trinker, ich glaube er trinkt ziemlich, aber er scheint es zu vertragen; war überigens am gleichen Tag, da auch meine Schwiegermutter Geburtstag hat, und das ist gleichzeitig das Persische Neujahr, die Tag-und-Nacht-Gleiche; equinnox oder wie das heisst? ). Oder wie verändert es die sozialen Beziehungen. Hat mich berührt, wie du die zukünftigen Schwiegersöhne erwähnst. Da haben wir, neben Rilke, noch ein gemeinsames Thema. Und die gemeinsamen Probleme verbinden ja bekanntlich. Es tröstet mich, dass da noch jemand auf der Welt ist, die sich auch Sorgen macht, dass ihre Tochter den Richtigen bekommt. Das ist echt tröstlich, sage ich dir. Es ist eigentlich schade, dass du oder wir keinen Sohn haben, sonst könnten wir zwei gemeinsam noch ins Verhandeln kommen. Unsere Kids sind praktisch in demselben Alter. Und ein solider schwedischer Schwiegersohn, na ja, würd ich nicht nein sagen!

Du bringst die Fragen auf den Punkt: Muss eine Mausfreundin überhaupt einen Körper haben? Das ist es genau! Und diese virtuelle Welt gibt nun wieder keine klare Antwort. Ich gehe davon aus, dass du mir bald ein retouchiertes Foto schickst, worauf ich dein Gesicht sehe kombiniert mit einem (nackten) Oberkörper von Anita Ekberg und den Beinen von Naomi Campell (so heissen die beiden Stars doch ungefähr, oder?). Ich sag dir folgendes, meine Liebe: In meinem Kopf muss die Mausfreundin natürlich einen Körper haben, sonst befürchte ich, du würdest mit deinem VW auf der Suche nach Farbpatronen die Bremse nicht erwischen und dabei einen schönen schwedischen Elch totfahren. Natürlich muss sie einen Körper haben. Stell dir eine Muse vor ohne Körper! Wäre ja wie ein Engel ohne Flügel, dh. fluguntüchtig und wahrscheinlich schlecht zu Fuss. Sie muss sogar einen Idealkörper haben, wunderbare Formen und Proportionen, wie es dem Mausfreund genau in die Vorstellung passt. Deshalb ist es am leichtesten, wenn man gar kein Foto austauscht, sondern nur vage Andeutungen macht. Dann passt es am besten in die Fantastie des Gegenüber. Internet ist ein System der Projektionen, sage ich. (klar, ich bin ein wunderschöner Mann, nur die Fotos glauben mir nicht, die verleugnen mich einfach, sie wollen das partout nicht sehen, ich habe da schon viele Prozesse geführt!!! Marlena, ich werde schauen, ob ich dir noch ein Foto schicken kann, dieses war wirklich eine Occasion, die ich selbst noch nie gesehen hatte bis vor 14 Tagen. Wenn ich eins gefunden habe, werde ich es meinem Freund schicken, er wird es scannern und mir schicken, und dann, meine liebe Marlena, wenn Gott uns gnädig ist, werde ich es dir weiterleiten können, und dann kommst du endlich auf die Erde ;-)), ich will sagen, dann erwachst du. Ich werde sehen, was ich vorher noch wegretouchieren kann, oder hinzufügen, je nachdem!!)
Eigentlich brauchst du also keinen Körper, aber die weibliche Natur lässt es natürlich nicht zu, keinen Körper zu haben. Im Grunde könntest du auch ein Roboter sein, eine dieser eckigen Maschinen, die sich gar nicht bewegen, sondern nur leicht erwärmen, wenn man sie an ihren Knöpfen kitzelt.
Aber das wollen wir doch alles nicht hoffen, meine liebe Mausfreundin. Ich lebe doch davon, dass ich dein kleines Passfoto, welches ja nun auch schon 10 Jahre alt zu sein scheint, indem ich es extrapoliere und mir damit eine wunderschöne, gut proportionierte, schlanke und hinreissend gekleidete Schwedin sehe.
(---)

Ich umarme dich, sofern man eine körperlose Mausfreundin umarmen kann, was man eigentlich nicht kann, denn man kann sie höchstens krönen, man kann ihr eine Krone im Bild der Passfoto aufsetzen, das ist alles, denn unten bleibst sie ziemlich diffus, wie eine sonnenbeschienene Schönwetterwolke. Konsequenterweise müsste ich also sagen: Du bist ein lieber Kopf, Marlena, lass es dir gesagt sein! Du bist, beim heiligen Descartes, dem in Schweden verkühlten Genie - hat er sich eigentlich ausgezogen vor der Kristina, dass er sich verkühlt hat? - beim verehrten Descartes also bist du eine reine Res Cogitans, reines Denken. Etwas schöner gesagt: du bist meine platonische Liebe.
Lass es dir gut gehen mit A.&K.
Es gibt eine persische Redensweise, die ich poetisch finde. Wenn jemand etwas für dich getan hat, sagst du: Mögen deine Hände nicht schmerzen!
Das wünsche ich dir Marlena: Mögen deine Hände nicht schmerzen. Vor allem nicht, wenn du so wild auf deinem PC oben herumhackst!
Ich grüsse dich
...

Montag, 1. Juni 2020

Ärgerlicher Tag



Lieber ...!

Eigentlich bin ich heute nicht 100 % gut gelaunt. Ich hatte mir den Tag in Gedanken so schön eingeteilt. Gegen Abend sollte ich mit allem fertig sein und dann diesen Moment in Ruhe geniessen können bei dir am PC. Dann entdeckte ich dass die Farbpatrone des Schreibers leer war. So fuhr ich schnell in die Stadt um eine zu kaufen. Sie hatten nur noch eine die passte. Ich war froh und kaufte sie.  ---   Als ich endlich wieder zu Hause war merkten wir dass die Farbpatrone nicht gut war. So fuhr ich also nochmals hin um sie zurückzubringen. Zum Glück fand ich eine in einem anderen Geschäft (nur 15 Minuten vor Geschäftsschluss). Also wieder nach Hause, diesmal sehr zufrieden. Und was glaubst du? Als wir was ausschreiben wollten zeigte es sich dass diese noch schlechter war als die andere. Man konnte fast gar keinen Text sehen.
So habe ich heute ein paar Stunden vertrödelt in denen ich was wichtigeres hätte tun können und muss ausserdem versuchen morgen die schlechte Patrone wieder loszuwerden. Sie kosten ja immerhin fast 400:- Skr.

Nun ganz so schlimm ist es vielleicht doch nicht. Wenn ich so im Auto durch die Landschaft fahre habe ich Zeit über Dinge nachzudenken. Auch über dich und mich. Ich bin so froh dass ich dich kennengelernt habe. Nein, ich glaube nicht dass du mich in den Süden entführen willst. Alles geschieht ja nur in unserem Mausleben. Ich muss lachen wenn du von Internetehe sprichst. Das gibt es angeblich schon. Aber es ist nicht für verheiratete gedacht. Wir würden beide als Bigamisten bestraft werden. Aber vielleicht meinst du eine Internetehe neben der realen Ehe. :-) Diesen Gedanken habe ich auch schon mal gedacht. ;-)

Eigentlich finde ich es schrecklich dieses Internet. Denk dir nur, wenn unsere Schwiegersöhne in Zukunft unsere Töchter im Internet betrügen werden. Kriegst du nicht Angst bei diesem Gedanken? Ich schon manchmal.

Ich war ja ein Jahr im Swisstalk. Habe auch Material für einen Artikel gesammelt. Es hat mich gewundert wie aufrichtig die Männer meine Frage beantwortet haben ob sie sich schon mal im Internet verliebt hätten. Wenn sie ledig sind spielt es ja keine grosse Rolle. Sie können sich ganz einfach mal treffen und wenn sie einander gefallen können sie zusammen weiterleben. Aber die meisten sind verheiratet. Viele mit kleinen Kindern und einer Ehe die sie nicht verlassen möchten. Für diese ist es oft sehr schmerzlich wenn sie sich verlieben. Wie mir einer schrieb: ".. ich musste aufhören... es hätte mich sonst zerrissen.. konnte sie nicht ertragen diese Spannung .. " Er musste beruhigende Tabletten schlucken um durchzukommen. Ein anderer, armer Mann erzählte von seiner Frau die er sehr liebte dass sie dauern in den Swisstalk ging und dort mit jüngeren Männern flirtete. Er war wirklich verzweifelt.
Und du, mein lieber Mausfreund? Ich werde dich nicht danach fragen. :-

Es ist lieb wie du mein kleines Passfoto beschreibst. Dazu denkst du dir einen schlanken sogar asketischen Körper :-) Muss eine Mausfreundin überhaupt einen Körper haben? Nun, wenn du es wissen willst so bin ich zwar schlank habe aber trotzdem weibliche Formen. Ich habe nie ein Problem mit meinem Gewicht gehabt und wiege heute genausoviel wie damals als ich 17 war. Das ist ein Glück, denn ich schätze sehr gutes Essen :-)

Sorry, dass ich nicht den Club kannte. Die anderen dagegen um so besser da Onkel, Schwiegervater und Freunde meiner Familie in solchen Mitglieder waren. Meist Rotary, Odd Fellow und Lions. Sicher habt ihr es sehr schön bei euren treffen und ich gönne es euch.




Ich bin übrigens ganz allein zu Hause heute (Samstagabend) denn Anna und K sind bei einem "Eulen-abend" mit dem Naturschutzverein. Sie sind also irgendwo im Wald und versuchen Eulen zu hören. Ich wollte eigentlich mitgehen, habe aber dann nach all diesem Hin- und Herfahren die Lust verloren.

Ich sah neulich einen alten Film im TV, der in Rom spielte. Es handelte von einer Prinzessin und einem Journalisten (mit Audry Hepburn und Gregory Peck). Er hat mir sehr gefallen. Ich habe mich natürlich dabei mit der Schauspielerin indentifiziert und in Gregory Peck verliebt. Er ist ein schöner Mann, oder?

Ich muss dieses nun abschicken denn die Familie wird wohl bald nach Hause kommen.
Lass bald wieder von dir hören.

Liebe Grüsse
Marlena