Santi Luca e Martina
Ich glaube, ich schicke Dir wieder mal ein Römerbild. Hast
Du den Stadtplan dabei, damit Du dann auch genauestens
orientiert bist. Ich behaupte, in einer halben Stunde kann
man das Zentrum Roms auf einem Plan kennenlernen, dass
man sich dann schon ziemlich gut auskennt, sodass man
kaum mehr verloren gehen kann. Und ich muss gestehen,
dass ich mich nach einigen Tagen dort nach meinem Bild
Zürichs orientiert habe. Ich würde sagen, dass Zürichs
Zentrum ungefähr gleich gross sein muss.
Die Via del Corso ist die Bahnhofstrasse. Die Universität
liegtungefähr im Raum der Stazione Termini, wo dahinter
ja wirklich auch die Uni liegt. Der Vatikan wäre ungefähr
der Uetliberg. Und das Forum Romanum stellt als eine Art
Steinwüste den Zürichsee dar. Aber ich habe diese Vorlage
nicht bewusst genommen, sondern habe erst im
Nachhinein bemerkt, dass es in meinem Kopf so abläuft.
Schau mal dieses hübsche Foto. Ich glaube, es war eines
der ersten, die ich knipste. Es war gegen Abend und ich
kam von Termini herunter. Und da fand ich diese Gruppe
Jugendlicher vor der Kirche S Martina e Luca. So glaube
ich zumindest, dass sie heisst. Sie liegt gleich neben dem
Forum Romanum. Diese Kuppelkirchen, typische Barock-
gebilde, haben es mir einfach angetan. Ich habe sie von
allen Seiten fotographiert. Sie prägen ja auch die Sky-Line
Roms. Und sie sehen aus allen Seiten gleich aus ;--).
Ich habe übrigens die Erkenntnis gemacht, wie sich diese
Kirchen architektonisch entwickelt haben. Das wusste ich
vorher nicht, oder nicht so bewusst. Der Anfang war die alte
Basilika, also ein Langraum. Dann kamen die Seitenschiffe
hinzu. Ich glaube, der alte St. Peter war so eine alte
Basilika. Dann kam das Querschiff, das den Grundriss
eines lateinischen Kreuzes machte. Und damit ergab sich
die Vierung, jenes Quadrat, über dem sich Hauptschiff und
Querschiff kreuzten. Darüber entstand oft der Kirchturm.
Und im Barock dann eben die Kuppel, wie man in der
Kirche Il Gesù sehen kann. Und schlisslich hat man die
Schiffe beiseite gelassen und nur diesen Rundbau mit der
Kuppel gebaut. Ich finde, das ergibt einen wirklich schönen,
geradezu idealen Innenraum. Es gibt noch andere solche
Kuppelkirchen in der Nähe des Forums. Diese hier ist lange
nicht renoviert worden und sieht ein bisschen vergammelt
aus. Die eine Seite, nämlich jene, die Richtung Forum geht,
ist eine Präsentationsfassade mit Eingang. Ich glaube, ich
habe sie auf einem anderen Foto mindestens teilweise
erwischt.
Schön ist die Abendsonne auf dem Bild und der Kontrast
der doch überaus vergänglichen und volatilen Ballone vor
dem Hintergrund der Kirche, die ja schon fast sowas wie
die Ewigkeit repräsentiert.